Im Elektrohandwerk für den Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik hat es eine vorzeitige Gesellenprüfung gegeben. Obermeister Sönke Lucht der Elektro-Innung Rendsburg „hebt“ Maik Lieske (Betrieb: Gosch Elektroanlagen GmbH, Westerrönfeld) nach bestandener Gesellenprüfung in den Gesellenstand . Die Prüfungen fanden im BBZ am Nord-Ostsee-Kanal und in der überbetrieblichen Ausbildungsstätte für Elektrotechnik der Kreishandwerkerschaft statt. Hier konnte das Gesellenstück, eine elektrische Anlage, innerhalb von sechzehneinhalb Stunden geplant, installiert, erprobt, geprüft, dokumentiert und an die Prüfer übergeben werden.
Die Ausbildungszeit im Elektrohandwerk beträgt normalerweise dreieinhalb Jahre. Auf Antrag des Lehrlings und mit der Zustimmung des Ausbildungsbetriebes kann die Ausbildungszeit um ein Halbjahr verkürzt werden, wenn das Erreichen des Ausbildungsziels durch überdurchschnittliche Leistungen in Theorie und Praxis erkennbar ist. Sönke Lucht als Obermeister der Elektroinnung Rendsburg, Dr. Jan Traulsen als Vorsitzender im Gesellenprüfungsausschuss sowie Vertreter des BBZ am Nord-Ostsee-Kanal und Lehrwerkstattmeister sowie Prüfer Michael Janzen überreichten das Prüfungszeugnis mit dem Gesellenbrief sowie Berufsschulabschlusszeugnis und gratulierten Maik Lieske als neuen Gesellen für das Elektrohandwerk.
Foto: Prüfungsausschussvorsitzender Dr. Jan Traulsen, Geselle Maik Lieske, Obermeister Sönke Lucht und Prüfer Michael Janzen (von links).
Tim Rose als Innungsbester mit einem Buchpreis geehrt
Im Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung: Energie- und Gebäudetechnik fand am Dienstag, 31. Januar die Freisprechungsfeier der Elektro-Innung Rendsburg in Alt Duvenstedt statt. Sönke Lucht als Obermeister der Elektro-Innung Rendsburg sprach dreizehn Lehrlinge nach bestandener Gesellenprüfung von ihren Ausbildungspflichten frei und „hob“ sie in den Gesellenstand. Die Prüfungen fanden im BBZ am Nord-Ostsee-Kanal und in den Räumen der Kreishandwerkerschaft statt, wo sich auch die Elektrolehrwerkstatt für die überbetriebliche Ausbildung befindet (Lehrwerkstattmeister: Michael Janzen). Hier konnte die elektrische Anlage (Gesellenstück) geplant, installiert, erprobt, geprüft und dokumentiert werden. Die theoretische Prüfung fand in den Räumen des BBZ am NOK statt. Die Ausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre. Sönke Lucht als Obermeister der Elektroinnung Rendsburg und Berufsschullehrer Dr. Jan Traulsen als Vorsitzender im Gesellenprüfungsausschuss überreichten neben weiteren Gratulanten die Prüfungszeugnisse, Gesellenbriefe sowie Berufsschulzeugnisse und gratulierten der einzigen Junggesellin und den zwölf Junggesellen. Als Innungsbester wurde Tim Rose (Firma Elektro Mückenheim, Inh. Norbert Kruse, Fockbek - siehe Foto oben - v.l. Dr. Jan Traulsen, Obermeister Sönke Lucht, Tim Rose und Norbert Kruse) mit einem Buchpreis ausgezeichnet und wird für den Leistungswettbewerb des Landesinnungsverbandes Schleswig-Holstein angemeldet.