Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
KH-RD-ECK
  • Startseite
  • News
  • Fachverbände
  • Sachverständige
  • Innungen
    • Bau
      • Vorstand
      • Mitgliedsbetriebe
    • Elektro
      • Vorstand
      • Mitgliedsbetriebe
    • Fleischer
      • Vorstand
      • Mitgliedsbetriebe
    • Fotografen
      • Vorstand
      • Mitgliedsbetriebe
    • Friseure
      • Vorstand
      • Mitgliedsbetriebe
    • Karosserie- u. Fahrzeugbau SH
      • Vorstand
      • Mitgliedsbetriebe
    • Kfz-Mechaniker RD
      • Vorstand
      • Mitgliedsbetriebe
    • Kfz-Mechaniker Eckernförde
      • Vorstand
      • Mitgliedsbetriebe
    • Sanitär - Heizung - Klima u. Klempner
      • Vorstand
      • Mitgliedsbetriebe
    • Maler u. Lackierer Rendsburg-Eckernförde
      • Vorstand
      • Mitgliedsbetriebe
    • Metallbau Rendsburg
      • Vorstand
      • Mitgliedsbetriebe
    • Metallbau Eckernförde
      • Vorstand
      • Mitgliedsbetriebe
    • Tischler
      • Vorstand
      • Mitgliedsbetriebe
  • Service
  • Datenschutz
  • Geschäftsstelle

Freisprechungsfeier der Friseur-Innung Rendsburg

Das "Hohe Arsenal" in Rendsburg bot auch in diesem Jahr den feierlichen Rahmen der Freisprechungsfeier der Friseur-Innung Rendsburg.

Knapp 100 Teilnehmer hatten sich festlich gekleidet zu diesem Event eingefunden, um dem besonderen Tag der 10 neuen Gesellinnen und Gesellen beizuwohnen. Nach den Grußworten durch Obermeister Kay Nehls wurde eine liebgewonnene Tradition der Friseur-Innung gepflegt, die Begrüßung und Einschreibung der neuen Auszubildenden des Jahrgangs 2018. Den fünf neuen Auzubildenden wurden nach der Einschreibung in das goldene Innungsbuch jeweils eine Rose durch Lehrlingswart Matthias Staack überreicht. Kerstin Flammiger, die ehemalige Lehrerin, richtete herzliche, aber auch ermahnende Worte an die ehemaligen Auszubildenden. Diese dankten anschließend allen, die deren Ausbildung möglich gemacht haben und überreichten Blumenpräsente.

Als Höhepunkt des Abends ließ Obermeister Nehls alle Junggesellinnen und Junggeselen aufstehen und sprach sie mit den traditionellen Worten "in Ehrbarkeit, Gerechtigkeit und Wahrhaftigkeit" aus dem Ausbildungsverhältnis frei.

 

 

 

Ausbildungsstand bei Innungsbetrieben auf hohem Niveau

Drei vorzeitige Gesellenprüfungen erfolgreich abgelegt

Im Elektrohandwerk für den Ausbildungsberuf Elektroniker in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik hat es wieder einmal vorzeitige Gesellenprüfungen gegeben. Sönke Lucht als Obermeister der Elektroinnung Rendsburg „hebt“ drei Lehrlinge in den Gesellenstand nach bestandener Gesellenprüfung. Marcel Höfert (Betrieb: Elektro Mückenheim, Inh. Norbert Kruse, Fockbek), Dominik Struve und Danny Hardt (Betrieb: Thomsen Elektrotechnik, Inh. Frank Thomsen, Alt Duvenstedt) haben ihre Ausbildungszeit um ein halbes Jahr verkürzt und erfolgreich die Gesellenprüfung abgelegt. Die Prüfungen wurden in den Räumen der Handwerkskammer Flensburg im Bildungszentrum Rendsburg und im Berufsbildungszentrum am Nord-Ostsee-Kanal abgenommen.

Die Ausbildungszeit beträgt in der Regel dreieinhalb Jahre. Sönke Lucht als Obermeister der Elektroinnung Rendsburg und Studiendirektor Dr. Jan Traulsen als Vorsitzender im Gesellenprüfungsausschuss überreichten die Prüfungszeugnisse sowie Gesellenbriefe und gratulierten den drei „Junggesellen“.

 

Foto (Boyens): Stolz werden die Gesellenbriefe mit den Prüfungszeugnissen gezeigt. Von links: Obermeister Sönke Lucht, Marcel Höfert, Dominik Struve, Danny Hardt und Dr. Jan Traulsen.

Aktionswoche Handwerk

 der Obermeister und sein PraktikantIm Rahmen einer Feierstunde endete am 29.05.2018 die Aktionswoche der SPD Fraktion. Vom 22.05. bis zum 28.05.2017 besuchten die Fraktionsmitglieder Handwerksbetriebe aus verschiedenen Gewerken in ganz Schleswig-Holstein um dort ein Kurzpraktikum zu absolvieren. Am Dienstag, den 29.05. 2018 folgte Dr. Kai Dolgner der Einladung unseres Obermeisters der Tischler-Innung Rendsburg-Eckernförde, Jörg-Peter Böhrnsen. Um ein umfassendes Bild über die tägliche Arbeit im Tischlerhandwerk zu vermitteln, nahm Jörg-Peter Böhrnsen seinen Praktikanten gleich mit in seine Werkstatt und auf die verschiedensten Baustellen im Bereich Rendsburg. Auf der Feierstunde in Landeshaus in Kiel am 29.05.2018 berichtete Dr. Kai Dolgner sehr begeistert von dem ereignisreichen Tag bei der Tischlerei Böhrnsen in Rendsburg und den vielen neuen Eindrücken, die er mit nach Hause nehmen durfte.

Obermeister Magnus Pischke im Amt bestätigt

Turnusgemäße Wahlen bei der Mitgliederversammlung

09.05.18 | Autor: Timo Schulz

Im Amt bestätigt: Magnus Pischke, Obermeister der Kfz-Innung Eckernförde.
Im Amt bestätigt: Magnus Pischke, Obermeister der Kfz-Innung Eckernförde.

Die Mitglieder der Kfz-Innung Eckernförde haben eine klare Entscheidung getroffen: Bei ihren turnusmäßigen Wahlen bestätigten sie Obermeistermeister Magnus Pischke für weitere drei Jahre im Amt. Ihn unterstützt das neu gewählte Vorstandsteam. Zu seinem Stellvertreter bestimmten die Teilnehmer der Innungsversammlung Oliver Folge. Das Gremium komplettieren Horst Guske, Michael Klameth und Dirk Nowicki.

Zur Wahl standen auch die Ausschüsse: Ausschuss für Lehrlingsausbildung: Dirk Nowicki, Siegfried Reddig und Thomas Reimer. Ausschuss für Lehrlingsstreitigkeiten: Rüdiger Klameth und Dirk Nowicki. Rechnungsprüfungsausschuss: Burckhardt Lüdtke, Thomas Reimer und Jens Rubel. 

Neben den Neuwahlen und dem Bericht des alten und neuen Obermeisters stand das Thema Datenschutz auf der Agenda. Ab dem 25. Mai 2018 gelten die Vorgaben der neuen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Was auf Autohäuser und Werkstätten zukommt, zeigte Hans Mirwald vom Kfz-Gewerbe Schleswig-Holstein auf. Wollen Kfz-Betriebe Strafen vermeiden, müssen sie die entsprechenden Regelungen umsetzen. Dies gilt auch für den Auftritt im Internet. Hier gilt es unter anderem die Informationspflichten zu erfüllen.

Weiterlesen: Obermeister Magnus Pischke im Amt bestätigt

Amtsköste - Kreishandwerksmeister fand deutliche Worte

Kreishandwerksmeister Wriedt bei seiner RedeWieder einmal konnte Kreishandwerksmeister Thomas Wriedt eine große Anzahl von Gästen im "Hohen Arsenal" in Rendsburg begrüßen. Zur bereits 26. Amtsköste trafen sich Vertreter aus Politik, Verwaltung, Verbänden und Handwerk zu Gesprächen und lockerem Gedankenaustausch.

In seiner Rede gab er einen kleinen Rückblick über das vergangene Jahr, in dem es viele gravierende Veränderungen in der Kreishandwerkerschaft gab, die alle zum Wohle des heimischen Handwerks und der Ausbildung gelöst wurden. "Sie können erkennen wie schnell das organisierte Handwerk auf Veränderungen reagiert, ganz anders als die große Politik", so Thomas Wriedt und kam dabei auf Themen zu sprechen, die den Handwerksbetrieben große Sorgen bereiten. Als eine "Posse aus dem Tollhaus Berlin" beschrieb er die Debatten um ein Fahrverboten für Dieselfahrzeuge. "Anstatt die Autoindustriekonzerne zu verpflichten eine Nachrüstung bei allen Dieselfahrzeugen durchführen zu lassen wird über ein fragwürdiges Softwareupdate debattiert. Wir Handwerker sind die Betrogenen und werden dazu verdonnert unsere Fahrzeuge zu verschrotten und stattdessen einen Benziner oder ein E-Fahrzeug zu erwerben und den Betrügern noch mehr Geld in die Kassen zu spülen", schimpfte Thomas Wriedt.

Weiterlesen: Amtsköste - Kreishandwerksmeister fand deutliche Worte

Zahlreiche Junggesellen feierlich ins Berufsleben entlassen

Landesinnung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik Schleswig-Holstein

die neuen Gesellen im Karosserie- und Fahrzeugbauhandwerk 201816 ehemalige Auszubildende in der Karosserie- und Fahrzeugbautechnik wurden am 17. Februar während einer Feierstunde der Landesinnung im "Hohen Arsenal" in Rendsburg in den Gesellenstand erhoben.

 

Sie wurden freigesprochen:

Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik -  Fabian Bornemann und Jan Moltzen (Flensburger Fahrzeugbau, Flensburg), Kevin Faßbender (Ernst-August Sell, Kaltenkirchen), Niklas KAvermann ( Hans-Wilhelm Voß, Haseldorf), Joshua Krohn (Karosseriebau Böhm, Heide), Falk Möller (Querhammer, Gettorf), Hans-Christian Petersen ( Karosserie- und FB, Bargteheide), Tobias Sieh (A.Ziegler Feuerschutz, Rendsburg)

Fachrichtung Karosserieinstandhaltungstechnik: Pascal Garbatz (Olaf Wilms, Tornesch), Maurice Hesse (Birr Color, Ratekau), Phillip Kruse (Stehning GmbH, Kiel), Jan Sterzl ( Gerhard HAcker, Geesthacht), Aljosha Uhig (Erik Ruschke GmbH, Bad Oldesloe) Christoph Wienke (Kiso GmbH, Schleswig), Jonas Zimmermann (Audi Zentrum Flensburg, Flensburg)

Pascal Wienecke von der Firma Dello GmbH & Co. KG Lübeck ist der erste Geselle in Schleswig-Holstein der im neugeschaffenen Berufszweig  Kraftfahrzeugmechatroniker (Schwerpunkt Karosserietechnik) ausgebildet wurde.

 Sie zeigten die besten PrüfungsleistungenSie zeigten besondere Leistungen in der Gesellenprüfung. v.l. Maurice Hesse von Birr Color aus Ratekau in der Fachrichtung Karosserieinstandhaltung, Tobias Sieh von A. Ziegler, Feuerschutz, Rendsburg in der Fachrichtung Karosserie- und Fahrzeugbautechnik, sowie Finn Pascal Wienecke, der erste ausgebildete Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt Karosserietechnik in Schleswig-Holstein.

 

 

 

Gesellenprüfung und Freisprechung Winter 2018

 Am 27. Januar legten neun Prüflinge aus den Bereichen Portrait-, Produkt- und Wissenschaftsfotografie die noch offenen Prüfungsteile ab. Die Arbeitsaufgabe und die Präsentation der freien Arbeiten wurden an diesem Samstag geprüft.

Um zwei Beispiele für neue gute Fotografie zu nennen: Tom Schönfeld (Produktfotografie) zeigte in allen Prüfungsteilen auf sehr gelungene Art und Weise, wie er die Welt sieht, welch professionelles fotografisches Verständnis er hat. Mit der freien Arbeit "Kettensäge" verschaffte er sich zusätzlich tiefere Kenntnisse über Baumpflege und Waldbrandschutz.

Marie Hölscher (Portrait-/Peoplefotografie) überzeugte mit dem Gesamtpaket aus Bildkonzeption, Fotografie und Präsentation: inhaltlich konzeptionell, fotografisch und menschlich; beide EVA//SCHULE FÜR FOTOGRAFIE//HAMBURG. Der Kreis der Gäste umfasste neben den NachwuchsfotografInnen ehemalige Absolventen, DozentInnen, Familienmitglieder und FreundInnen ins Haus PHOTO+MEDIEN KIEL. Die Freisprechung nahm die Obermeisterin der Fotografen-Innung Schleswig-Holstein mit den ehrenamtlichen PrüferInnen vor. Sie wünschte allen viel Glück, Erfolg und gutes Geld für die künftigen Fotografie.

Freisprechung der Elektro-Innung Rendsburg

Im Ausbildungsberuf Elektroniker Fachrichtung Enrgie- und Gebäudetechnik fand am Mittwoch, 31. Januar die Freisprechungsfeier der Elektro-Innung Rendsburg im Restaurant „Delphi“ in Alt Duvenstedt statt. Sönke Lucht als Obermeister der Elektro-Innung Rendsburg sprach achtzehn Lehrlinge nach bestandener Gesellenprüfung von ihren Ausbildungspflichten frei und hob sie in den Gesellenstand. Für das BBZ am Nord-Ostsee-Kanal überbrachte Holger Bruhn die Grußworte und Glückwünsche. Sönke Lucht und Klassenlehrer Timm Eckmann überreichten neben weiteren Gratulanten die Prüfungszeugnisse, Gesellenbriefe sowie Berufsschulabschlusszeugnisse und gratulierten einer Gesellin und siebzehn Gesellen. Als Innungsbeste wurde Jule Harder (Elektro Schüler Installation-GmbH, Bordesholm) mit einem Buchpreis ausgezeichnet.

Weiterlesen: Freisprechung der Elektro-Innung Rendsburg

Freisprechung SHK Innung Rendsburg

Die neuen Junggesellen der Innung Sanitär – Heizung – Klima und Klempner Rendsburg

Anlagenmechaniker:  Bredendieck, Jan-Matthis (Ausbildungsbetrieb Heizung und Sanitär Rolf Petersen GmbH, Osterrönfeld), Haseneder, Tobias (Fockbeker Haustechnik GmbH, Fockbek), Heyn, Julian (Horst Böning Heizung Sanitär GmbH, Rendsburg), Hinrichsen, Patrick-Pascal (Arne Gosch, Hohn), Jöhnke, Dennis (Olaf Greve e. K. Sanitär und Heiztechnik, Klein Wittensee), Köln, David (Joh. Storm GmbH & Co.KG Heizung-Sanitär-Kühlung, Rendsburg), Lange, Alexandre (Rolf Teske, Zentralheizungs- u. Lüftungsbauermeister, Schacht-Audorf), Meister, Fabian (Joh. Storm GmbH & Co.KG Heizung-Sanitär-Kühlung, Rendsburg), Ploog, Gerrit (Hellmuth Meier Installations- gesellschaft mbH, Hohenwestedt), Pukallus, Jan (Ralf Paulsen, Gas- und Wasserinstallateurmeister, Emkendorf), Röhermann, Pascal *( ), Rohwer, Lennert (Jörg Döring, Installateur- und Heizungsbauer, Ellerdorf), Teggatz, Fabian (Maren Loft, Diplom-Ingenieurin, Jevenstedt), Wolter, Eike (Sebastian BKR Gebäudetechnik GmbH & Co. KG, Rendsburg).

  • 1
  • 2

Unsere diesjährige Amtsköste

am 8. Februar 2019

im "Hohen Arsenal" in Rendsburg

muss leider abgesagt werden !

 

finde deinen Beruf......

Beiträge

  • Freisprechung der Elektro-Innung Rendsburg:
  • Freisprechung der Metallbauer
  • Elektro-Innung RD begeistert Jugendliche mit 3D-Brille auf der BIB
  • Volksbank-Raiffeisenbank-Preis 2018
  • Gemeinsam sind wir stark
  • Nachwuchskräfte freigesprochen

Geschäftsstelle

Kreishandwerkerschaft

Rendsburg-Eckernförde

 

Thormannplatz 8 -10

24768 Rendsburg

Öffnungszeiten:

Mo - Do 8.00 - 12.00 Uhr

        + 13.00 - 16.30 Uhr

Fr          8.00 - 12.00 Uhr

 

Telefon: 04331 / 492 78 - 00

Fax:      04331 / 492 78 - 99

 

IKK Nord

 

 

  • Impressum
© Helmut Johannsen - Bordesholm -